
Kursbeschreibung
Vom Ich zum Wir. Meditationen, die uns verbinden.
Nur gemeinsam sind wir stark! In Zeiten, in denen das Ich-Gefühl sehr stark und das Wir-Gefühl sehr schwach geworden ist, sind diese Anleitungen und Meditationen eine Medizin für unser Inneres. Nicht nur, um mit der gegenwärtigen Situation klarzukommen, sondern um sie zu lösen! Entdecke und genieße ein (neues) Gefühl der Verbundenheit mit anderen, die Teil deines Lebens sind, genau wie du selbst.
Gen Ananda stellt an jedem Abend eine alltagsnahe Übung über das „Gleichstellen und Austauschen vom Selbst mit anderen“ vor und leitet im Anschluss eine Meditation an. Alle Abende werden am Freitag von 11 – 12 Uhr in zusammengefasster Form mit Kelsang Jampa wiederholt. Die Erklärungen beruhen auf den Erklärungen in Geshe Kelsangs Buch Sinnvoll zu betrachten, einem Kommentar zur Shantidevas Meisterwerk Leitfaden für die Lebensweise eines Bodhisattva.
23.04.2021: Die Meditation über das „Gleichstellen & Austauschen vom Selbst mit anderen“
30.04.2021: Wie du dich mit anderen verbindest
07.05.2021: Gemeinschaftsgefühl durch Meditation
14.05.2021: Sieh die Welt mit anderen Augen
21.05.2021: Kleine Empathie-Schule: Löse dich von dir selbst
28.05.2021: Kleine Empathie-Schule: Identifiziere dich mit anderen
Unsere Allgemeinen Programmstunden beinhalten Dharma-Unterweisungen mit geleiteter Meditation. Die Stunden sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Meditierende gut geeignet. Obwohl als Reihe konzipiert, können Stunden einzeln besucht werden.
- Erhalte direkte Anleitungen in Echtzeit
- Werde deine Fragen los
- Meditiere gemeinsam mit anderen
Nimm an dieser Veranstaltungsreihe auch am Dienstagabend in ausführlicherer Form und mit unserem Zentrumslehrer Gen Ananda teil.
Lehrer der Veranstaltung

Kelsang Jampa ist seit 1998 Schüler des Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche und seit 2001 buddhistischer Mönch. Er nimmt seit vielen Jahren am Lehrerausbildungsprogramm des Neuen Kadampa Tradition teil und ist assistierender Lehrer am Tharpaland KMC und KMC Berlin. Er wird für sein ruhiges Wesen und gutes Herz geschätzt.