
Kursbeschreibung
Wut ist aus buddhistischer Sicht von allen unseren negativen Emotionen die schädlichste. Warum ist das so und wie können wir uns unserer eigenen Wut und der Wut anderer stellen und sie umwandeln lernen? Warum werden wir überhaupt wütend und wo hat Wut ihren Ursprung?
Wut ist eine sehr kraftvolle Emotion, die unser Leben beeinflusst – sei es in Beziehungen, im Beruf oder im Umgang mit uns selbst. Oft lassen wir uns von ihr mitreißen, bereuen später unsere Worte oder Taten oder unterdrücken sie, bis sie sich auf andere Weise zeigt. Wut ist die Ursache für so viel Leid. Es gibt jedoch einen sehr heilsamen und gesunden Weg, mit unserer Wut umzugehen, sich von ihr zu befreien und somit nicht mehr Opfer unserer eigenen Wut und der Wut anderer zu sein.
In unserem vierteiligen Kurs erforschen wir das Thema Wut aus buddhistischer Sicht, meditieren über Erkenntnisse und versuchen diese dann in unserem Alltag anzuwenden, um eigene Erfahrungen zu sammeln.
Wir erforschen in diesem Kurs aus buddhistischer Sicht:
- Warum Wut in uns entsteht und welche Ursachen ihr zugrunde liegen
- Warum es leidvoll ist, der Wut zu folgen, also ihre Konsequenzen
- Wie wir Wut mit Achtsamkeit erkennen und auf gesunde Weise transformieren
- Praktische Übungen zur Kultivierung von Geduld, Mitgefühl und innerer Ruhe
Durch Meditation, Reflexion und Austausch lernen wir, Wut nicht als Feind, sondern als Lehrer zu sehen – als eine Chance, unser Herz zu öffnen und mit mehr Klarheit und Gelassenheit zu leben!
Diese Reihe beruht auf dem Buch: “Wie wir unsere menschlichen Probleme lösen” von dem buddhistischen Meister, dem Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche.
Termine
08.04. Warum wir wütend werden
15.04. Umgang mit unerfüllten Wünschen und verpassten Möglichkeiten (lerne Leiden anzunehmen und positives Karma zu erschaffen)
22.04. Rache vs. Geduld (lerne keine Vergeltung zu üben)
29.04. Wut aufgeben (lerne die Fehler der Wut zu erkennen und fasse den Entschluss sie aufzugeben)
Hinweis: Wir empfehlen dir, nach Möglichkeit wenigstens 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung zu erscheinen, um schon in Ruhe anzukommen und den Abend zu genießen.
.
Lehrer der Veranstaltung

Kelsang Sila ist die Lehrerin für das tägliche Programm am KMC Berlin. Sie ist seit vielen Jahren buddhistische Nonne und Schülerin des Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche. Durch ihre Hingabe für Buddhas Lehre, den Dharma, vermittelt sie große Begeisterung für Meditation und Buddhismus.

Gen Kelsang Palden ist seit 2009 buddhistischer Mönch und praktiziert seit 2004 unter der liebevollen Anleitung seines spirituellen Meisters, dem Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche.
Gen Palden vermittelt die Freude und Inspiration der buddhistischen Meditation. Er wird für seine praktischen Unterweisungen, sein Vorbild und seinen Humor sehr geschätzt.