
Kursbeschreibung
In diesem Kurs widmen wir uns dem sog. ruhigen Verweilens, einem Kernaspekt der buddhistischen Meditation. Schritt für Schritt lernen wir die Stufen der Konzentration kennen, die es uns ermöglichen, unseren Geist zu beruhigen und Ablenkungen loszulassen. Durch regelmäßige Praxis wird es leicht, einen klaren, fokussierten Zustand zu erreichen – sowohl in der Meditation als auch im Alltag.
Inhalte des Kurses:
• Die einzelnen Stufen der Konzentration: Vom zerstreuten Geist zur tiefen Stabilität
• Wie wir mit hinderlichen Gedanken und Ablenkungen umgehen können
• Praktische Meditationsanleitungen für den Alltag
• Die Verbindung von Fokus und innerer Gelassenheit
• Einführung in die Praxis des ruhigen Verweilens.
Ziel des Kurses:
Dieser Kurs bietet eine klare Anleitung, wie du durch systematisches Training einen ruhigen, stabilen Geist entwickeln kannst. Sobald wir uns mit den Grundlagen des Verweilens vertraut gemacht haben, wird Konzentration mühelos und freudvoll.
Zielgruppe:
Offen für alle, die ihre Fähigkeit zur Konzentration stärken und eine tiefere innere Ruhe finden möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sitzungszeiten
1. Sitzung 15:00 – 16:15
2. Sitzung 16:45 – 18:00
* USC Teilnehmer/-innen: Die erste Sitzung ist in deiner USC Mitgliedschaft enthalten, Folgesitzungen erfordern eine Zuzahlung von 10€ pro Sitzung.
Lehrer der Veranstaltung

Kadam Susanne Roth-Malinka praktiziert den Kadampa Buddhismus seit 1997 unter der Leitung des Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso. Sie zeigt klar und praktisch, wie wir durch Buddhas zeitlose Lehren unsere Probleme lösen und friedlich, gut und glücklich leben können.