
Kursbeschreibung
Frieden ist die Grundvoraussetzung für alles andere und ein Thema, das wir nicht ignorieren können – besonders in Zeiten wie diesen, in denen die Welt immer mehr aus den Fugen gerät, Konflikte mehr und mehr eskalieren. Die Zeit, etwas für den Weltfrieden zu tun, ist daher jetzt – bevor es zu spät ist! Doch was? Lerne Ratschläge und Übungen kennen, die Buddha lehrte. Und die uns die Zuversicht (zurück-)geben, dass wir etwas tun können – dass wir einen echten Beitrag für den Frieden leisten können.
Der Abend besteht aus zwei kurzen, angeleiteten Meditationen und Vortrag. Er beruht auf Erklärungen im Buch Acht Schritte zum Glück von Geshe Kelsang Gyatso.
„Der Gedanke, dass es möglich ist, unser eigenes Wohl zu sichern, während wir das der anderen vernachlässigen, ist völlig unrealistisch.“ – Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche
Lehrer der Veranstaltung

Gen Ananda ist ein langjähriger deutscher buddhistischer Mönch, der seit über 25 Jahren Meditation und Buddhismus im In- und Ausland lehrt. Er ist der gewählte nationale spirituelle Leiter der Neuen Kadampa Tradition für Deutschland und am Tharpaland Kadampa Meditationszentrum bei Berlin ansässig.
Kadampa Meditationszentrum Berlin
- Chausseestr. 108, 10115 Berlin-Mitte
- U6 Naturkundemuseum / S1, S2, S25 Nordbahnhof / Tram M5, M8, M1, 12 / Bus 247
- Chausseestr. 108, 10115 Berlin-Mitte
- U6 Naturkundemuseum / S1, S2, S25 Nordbahnhof / Tram M5, M8, M1, 12 / Bus 247