- Mittwoch | Kurs in deutscher Sprache
- 17:00 - 21:45 Uhr
- Kadampa Meditationszentrum Berlin
- 60€ im Monat, mit der Zentrumskarte plus kostenlos
- Gen Ananda , oder Vertretung
Werde eine Freundin oder ein Freund der Welt!
In die Tiefe gehen … und Shantidevas Leitfaden für die Lebensweise eines Bodhisattva mit dem Kommentar Sinnvoll zu betrachten von Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche gemeinsam studieren
„Heutzutage, in einer Welt in Aufruhr, gibt es eine besondere Notwendigkeit, dass westliche Menschen Bodhichitta kultivieren. Wollen wir durch diese gefährlichen Zeiten kommen, müssen echte Bodhisattvas in der heutigen Welt erscheinen.“ Aus: Sinnvoll zu betrachten.
Das Studienbuch: „Sinnvoll zu betrachten“ von Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche
„Sinnvoll zu betrachten“ ist ein hoch angesehenes Werk, das auf dem berühmten Gedicht des großen indischen buddhistischen Meisters Shantideva basiert, dem Leitfaden für die Lebensweise eines Bodhisattva. Der Leitfaden ist einer der wichtigsten und beliebtesten Texte des Mahayana Buddhismus; er enthüllt mit tiefer spiritueller Einsicht und poetischer Schönheit, wie man in den buddhistischen Weg zur Erleuchtung eintritt, darauf fortschreitet und ihn vollendet.
Kurz nach seiner Ankunft am Manjushri Kadampa Meditationszentrum in England 1977 und auf Bitten seines spirituellen Meisters
Diese frühen Unterweisungen wurden dann zum Buch Sinnvoll zu betrachten, dem ersten von 22 Büchern, die der Ehrw. Geshe-la im Laufe der Zeit veröffentlichte.
Das Grundlagenprogramm
Das Grundlagenprogramm am KMC Deutschland bietet dir die Möglichkeit zu systematischem Studium und Meditation über die wesentlichen Themen eines modernen Buddhismus. Es beruht auf sechs Studientexten des Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche. Schülerinnen und Schüler schreiben sich für jeweils ein Buch bzw. Thema ein.
Der Schwerpunkt im Unterricht liegt darauf, praktische Erfahrung in den Lehren Buddhas zu gewinnen, damit du sie in deinem Alltag anwenden kannst. Die Unterrichtsstunden bestehen aus Unterweisungen, Meditation und Diskussion.
Die Themen
Das gegenwärtige Studienbuch ist Sinnvoll zu betrachten, ein Kommentar zu Shantidevas Leitfaden für die Lebensweise eines Bodhisattva. Weitere Studienbücher sind:
- Freudvoller Weg, eine Erklärung der Stufen des Pfades zur Erleuchtung (Lamrim)
- Allumfassendes Mitgefühl und Acht Schritte zum Glück, eine Erklärung der Geistesschulung (Lojong) und Kommentar zu Geshe Chekhawas Geistesschulung in sieben Punkten und Geshe Langri Tangpas Acht Verse der Geistesschulung
- Das neue Herz der Weisheit, ein Kommentar zum Herz-Sutra
- Wie wir den Geist verstehen. Die Natur und Kraft des Geistes.
Alle diese Texte können beim Tharpa Verlag bezogen werden.
Einschreibung
Du kannst am Grundlagenprogramm dreimal kostenlos als Gasthörerin oder Gasthörer teilnehmen, bevor du dich zur Teilnahme einschreibst.
Die Einschreibung ist an folgende Teilnahmebedingungen geknüpft:
- Das Studium des jeweiligen Buchs bzw. Studienabschnitts abzuschließen
- An jeder Unterrichtseinheit teilzunehmen (bzw. als Fernstudent zu hören)
- Die zusammengefasste Bedeutung des Textes auswendig zu lernen
- Sich auf die abschließende Prüfung vorzubereiten und an ihr teilzunehmen
Einschreibung über den Programmkoordinator vor Ort oder an studium@meditieren-lernen.de
Neueinschreibung jederzeit möglich. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Teilnahme auch nach Absprache als Fernstudium möglich.
Der Studienbeitrag beträgt 60€ im Monat für das Studienprogramm und ist in der Zentrumskarte enthalten, die pauschal zum Besuch weiterer Veranstaltungen berechtigt.

- Kadampa Meditationszentrum Berlin
- Chausseestr. 108, 10115 -Berlin-Mitte
Ort: U6 Naturkundemuseum / S1, S2, S25 Nordbahnhof / Tram M5, M8, M1, 12 / Bus 247 – Chauseestr. 108, 10115 Berlin
- Weitere Veranstaltungen an diesem Ort